
Informationsbeschaffung im Internet (Kostenloser Ergänzungskurs)
Kursbeschreibung | Sie lernen das System „Internet“ kennen und können damit angemessen im Hinblick auf Rechercheaufgaben umgehen. Sie erfahren mehr über die Entstehung des Internets und dessen Weiterentwicklung. Schnell wird deutlich, wie wichtig Recherchekompetenz im Internetzeitalter ist. Im Anschluss daran werden Ihnen mit Blick auf medizinische Themen Suchwerkzeuge und deren Funktionsweise vorgestellt. Dann richtet sich der Blick konkret auf die zielführende und planvolle Vorgehensweisen bei der Internetrecherche, wobei Handlungsempfehlungen und Checklisten die Thematik praxisnah aufbereiten. Abschließend erfahren Sie, auf welche Details Sie achten können und welche "Überprüfungsmöglichkeiten" Sie haben, wenn Sie die Seriosität und Wahrhaftigkeit einer Information hinterfragen wollen. | ||||||||||||||||||||
Kursziel | Sie lernen das System „Internet“ kennen und können damit angemessen im Hinblick auf Rechercheaufgaben umgehen. Überlegt, geduldig und strukturiert gehen Sie in zukünftige Suchprozesse und wissen welche Vorgehensweise zielführend ist. Sie erwerben Recherchekompetenz, indem Sie die gängigen Suchwerkzeuge und deren Vor- und Nachteile kennen lernen. Sie eignen sich Such- und Abfragetechniken an und und verstehen die Suchwerkzeuge strategisch richtig einzusetzen. Darüber hinaus erwerben Sie die Fähigkeit, gefundene Informationen und Quellen zu bewerten, deren Seriosität zu beurteilen und somit kritisch mit den dargebotenen Informationen umzugehen. | ||||||||||||||||||||
Kursdauer | 1 Stunde(n) | ||||||||||||||||||||
Preis | |||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||
![]() Kursinhalt
|